Hat Ihr Kind ein Risiko für eine Mangelernährung?

Machen Sie sich Gedanken, ob Ihr Kind ausreichend ernährt ist? Mithilfe unseres Ernährungschecks für Kinder können sie anhand der Beantwortung von maximal 8 Fragen schnell und unkompliziert testen, ob Ihr Kind von einer Mangelernährung betroffen sein könnte. Bitte besprechen Sie das Ergebnis sowie jeden Verdacht auf eine Mangelernährung unbedingt mit Ihrem Kinderarzt!

Gemäß einer Untersuchung sind etwa 24 % aller Kinder, die in einer Kinderklinik stationär aufgenommen werden, mangelernährt. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist Mangelernährung bei Kindern bedingt durch eine beeinträchtigte Nahrungsaufnahme oder durch eine schwierige Ernährungssituation, z.B. verursacht durch eine akute oder länger andauernde Erkrankung. Eine Mangelernährung hat nachweislich negative Auswirkungen auf die Lebensqualität, den Behandlungsverlauf und die weitere Entwicklung.
Wir möchten uns dafür einsetzen, dass betroffene Kinder bei begründetem Verdacht rechtzeitig dahingehend vom Arzt untersucht werden. Dieser Test dient dazu, erste mögliche Alarmsignale zu erfassen, erlaubt aber keine abschließende Beurteilung. Dazu ist ein weiterführendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt erforderlich.

Ernährungscheck für Kinder

Ernährungscheck bei Kinder

Frage 1 von 8

Steht bei Ihrem Kind eine Operation bevor bzw. liegt bereits eine Grunderkrankung vor, wodurch ein erhöhtes Ernährungsrisiko besteht?​

Bitte ausfüllen...
Frage 2 von 8

Ist es schwierig, Ihr Kind mit ausreichend Nahrung zu versorgen, obwohl Sie​ viel Zeit und Geduld in die Fütterung und Ernährung investieren?​

Bitte ausfüllen...
Frage 3 von 8

Dauert eine Mahlzeit Ihres Kindes regelmäßig länger als 30 min.?​

Bitte ausfüllen...
Frage 4 von 8

Verliert Ihr Kind an Gewicht oder nimmt nicht zu?​

Bitte ausfüllen...
Frage 5 von 8

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind für sein Alter zu klein ist?​

Bitte ausfüllen...
Frage 6 von 8

Leidet ihr Kind des Öfteren an Infekten oder hat ein anfälliges Immunsystem?​

Bitte ausfüllen...
Frage 7 von 8

Ist Ihr Kind des Öfteren unzufrieden, oder ständig müde? Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Kind oft gereizt ist?​

Bitte ausfüllen...
Frage 8 von 8

Bedeuten die täglichen Mahlzeiten für Ihr Kind oder Sie, oder sogar für beide Seiten Stress?​

Bitte ausfüllen...

Ihr Testergebnis

Eine Mangelernährung ist bei Ihrem Kind eher unwahrscheinlich.

Sollten Sie jedoch trotzdem das Gefühl haben, Ihr Kind ist nicht ausreichend ernährt oder nimmt unzureichend zu, suchen Sie bitte Ihren Kinderarzt auf, um eine Mangelernährung bzw. Gedeihstörung sicher ausschließen zu können.

Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Kinderarzt

  1. Wenn Sie Veränderungen oder Auffälligkeiten bei Ihrem Kind beobachten, die mit der Ernährung in Zusammenhang stehen könnten, dann suchen Sie bitte unverzüglich Ihren behandelnden Kinderarzt auf und besprechen Sie den Verdacht auf eine Mangelernährung bzw. Gedeihstörung.
  2. Bei einem tatsächlichen Verdacht auf Mangelernährung bzw. Gedeihstörung sollte unbedingt eine schnelle und sichere Diagnose sowie eine frühzeitige Ernährungstherapie eingeleitet werden.
  3. Eine zusätzliche Hilfestellung bei der Ermittlung einer möglichen Mangelernährung stellen die Wachstums- und Gewichtsperzentilen dar. Diese Perzentilen finden Sie unter anderem im gelben Vorsorgeheft Ihres Kindes oder in unserem online verfügbaren Perzentilenrechner.
  4. Ihr Kinderarzt ist zu jeder Zeit der richtige Ansprechpartner und kennt Ihr Kind am besten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Beratung rund um das Thema Trinknahrung
Falls Sie Beratung rund um das Thema Trinknahrung benötigen, können Sie sich gerne an unsere Produkt- und Ernährungsberatung unter der kostenfreien Telefonnummer 00800/700 500 00 wenden.

LOW RISK

MEDIUM RISK

Bei Ihrem Kind besteht möglicherweise ein Risiko für Mangelernährung. Lesen Sie sich zur Erklärung unbedingt das untenstehende detaillierte Ergebnis durch. Bitte besprechen Sie anschließend das Testergebnis mit Ihrem Kinderarzt.

Unsere Empfehlung

  1. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Kinderarzt.
  2. Lesen Sie das untenstehende Testergebnis aufmerksam durch und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Ergebnis zu erhalten.
  3. Drucken Sie das Testergebnis aus und nehmen Sie als Gesprächsgrundlage mit zu Ihrem Termin beim Kinderarzt.

Detailliertes Ergebnis

Im Folgenden möchten wir Ihnen den Zusammenhang zwischen dem möglichen Risiko einer Mangelernährung und dem von Ihnen ausgefüllten Test erläutern. Folgende Fragen haben Sie mit Ja beantwortet:

Bei Ihrem Kind besteht möglicherweise ein Risiko für Mangelernährung. Lesen Sie sich zur Erklärung unbedingt das untenstehende detaillierte Ergebnis durch. Bitte besprechen Sie anschließend das Testergebnis mit Ihrem Kinderarzt.

Unsere Empfehlung

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Kinderarzt. Lesen Sie das untenstehende Testergebnis aufmerksam durch und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Ergebnis zu erhalten.

Drucken Sie das Testergebnis aus und nehmen Sie als Gesprächsgrundlage mit zu Ihrem Termin beim Kinderarzt.

Helfen Sie anderen Eltern von Kindern mit Verdacht auf Mangelernährung bzw. Gedeihstörung und nehmen Sie an unserer freiwilligen Umfrage zur Verbesserung des Tests teil.

 

Weitere Informationen zur Mangelernährung

Ihr behandelnder Kinderarzt kann mögliche Ursachen einer Mangelernährung diagnostizieren. Eine zusätzliche Hilfestellung bei der Ermittlung einer möglichen Mangelernährung stellen die Wachstums- und Gewichtsperzentilen dar. Diese Perzentilen finden Sie unter anderem im gelben Vorsorgeheft Ihres Kindes oder in unserem online verfügbaren Perzentilenrechner.

Eine Ernährungstherapie bei Mangelernährung oder Gedeihstörung erfolgt stufenweise. Manchmal hilft eine gezielte Anreicherung der Ernährung oder eine spezielle Nahrungsauswahl, um die gewünschte Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Hilft dies nicht, kann eine vorübergehende Unterstützung mit einer zusätzlichen energiereichen Trinknahrung Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen. Ist eine Trinknahrung auf Grund von schwereren Ernährungsproblemen oder einem stark erhöhten Energiebedarf nicht mehr ausreichend, kann auch der Einsatz von Sondennahrung weiterhelfen.

 

Beratung rund um das Thema Trinknahrung

Falls Sie Beratung rund um das Thema Trinknahrung benötigen, können Sie sich gerne an unsere Produkt- und Ernährungsberatung unter der kostenfreien Telefonnummer 00800/700 500 00 wenden.

 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne zu unserem Produktsortiment oder zu medizinisch enteraler Ernährung im Allgemeinen – ganz einfach telefonisch oder online. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!