BAU(CH)stelle Allergologie

BAU(CH)stelle Allergologie
9. Homburger Allergie Akademie

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlichst  zur mittlerweile 9. Homburger Allergie Akademie ein. Unter dem Motto Bau(ch)stelle Allergologie bietet Ihnen unser diesjähriges Tagungsprogramm eine Vielzahl von aktuellen, praxisnahen Vorträgen aus der Allergologie und auch Gastroenterologie.

Im ersten Teil der Fortbildung haben wir dabei den Fokus auf Probleme im Gastrointestinaltrakt gelegt, die im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln stehen. Den Einstieg wird dabei ein Thema geben, dass sich mit Fakten und Mythen rund um die (Kuh-) Milch befasst. 
Auch FPIAP (Food Protein Induced Allergic Proctocolitis) oder auch kurz Blut im Stuhl ist ein Thema, mit dem der Kinderarzt täglich konfrontiert ist. Daran schließt sich folgerichtig das Thema „Bauchschmerzen“ an, das den ersten Teil der Session abrundet.

Nach der Pause wollen wir uns dann den Herausforderungen beim Management einer Nahrungsmittelallergie widmen. Es wird die drohende Mangelernährung thematisiert bei unkontrollierten Auslassdiäten, und wir gehen auf den aktuellen Trend ein Nahrungsmitteltoleranz zu fördern, dem zum Teil auch Grenzen gesetzt sind.

Wir haben ein spannendes Programm zu bieten und freuen uns auf Ihre persönliche Teilnahme vor Ort in Homburg/Saar, gerne aber auch im Livestreaming von wo aus auch immer.

Zusätzliche Information
 

Datum

27.08.2025

Veranstaltungsort

Neuer Hörsaal, Gebäude 35 im Uni Campus

Fortbildungsart

Hybrid = Online + Präsenz

Zertifizierung

Zur Zertifizierung eingereicht bei  der Landesärztekammer im Saarland

Fachbereich

Pädiatrie, Gastroenterologie, Diätetik,  Allergologie, Mangelernährung

Referenten

Gastredner: Dr. Martin Claßen, Prof.Dr. Stefan Wirth, Prof.Dr.Patrick Gerner, Prof. Dr. Olaf Sommerburg, Dr. Katharina Remke