Bei einer Kuhmilchallergie können die Haut, die Atemwege oder auch der Magen-Darm-Trakt von Symptomen betroffen sein, die oft relativ harmlos beginnen, sich aber sehr schnell verschlimmern können.
Häufige Symptome einer Kuhmilchallergie
Bei einer Kuhmilchallergie zeigt jedes Kind etwas andere Symptome, weswegen sie oft nicht leicht zu erkennen ist.
Symptome der Haut
- Ekzeme
- Juckreiz
- Ausschlag
- Neurodermitis
- Nesselsucht
- Gesichts- und Lippenödeme
Magen-Darm-Trakt
- Chronischer Durchfall
- Verstopfung
- Bauchweh
- Koliken
- Starkes Spucken
- Übelkeit, Erbrechen
- Blut im Stuhl
Atemwege
- Asthma
- Chronischer Husten
- Häufiges Niesen
- Bronchitis
- Atemnot
Weitere Symptome können sein: Untröstliches Schreien, Müdigkeit, Gedeihstörungen, Gewichtsverlust oder unzureichende Gewichtsentwicklung, Unruhe, anaphylaktischer Schock. Selten tritt auch eine systemische Reaktion mit Kreislaufversagen oder Schocksymptomen auf.
Diagnose einer Kuhmilchallergie
Da es bei der Kuhmilchallergie leider kein eindeutiges Leitsymptom gibt, fällt die richtige Diagnose oft nicht leicht. Anhand unseres Schnelltests können Sie feststellen, ob für Ihr Kind ein erhöhtes Risiko besteht, an einer Kuhmilchallergie zu leiden.
Machen Sie hier ganz einfach, schnell und anonym den Online-Allergie-Test und nehmen Sie Ihr Testergebnis am besten gleich mit zum Kinderarzt!
Dieser Test ersetzt nicht den Arztbesuch! Bitte besprechen Sie Ihren Verdacht mit Ihrem Arzt!