Land:
Stillen reduziert den Einfluss der genetischen Veranlagung auf Fettleibigkeit
Übergewicht im Kindesalter kann durch viele Faktoren entstehen, eine wichtige Rolle spielt dabei auch die genetische Veranlagung des Kindes. Doch welchen Einfluss kann Stillen auf das spätere Gewicht haben?
Eine aktuelle europäische Studie umfasste 751 Jugendliche, die nach ihrem Stillstatus in nie gestillt, ein bis drei Monate und mindestens vier Monate unterteilt wurden. Zusätzlich wurde ihre genetische Veranlagung für Adipositas anhand von 21 spezifischen Genen bestimmt.
Das Ergebnis:
Die längste Stilldauer von mindestens vier Monaten sorgte für einen deutlich reduzierten Taillenumfang der Kinder im späteren Alter. Ausserdem konnten die Forscher zeigen, dass eine Stilldauer von mindestens einem Monat die genetische Veranlagung für Fettleibigkeit abschwächte. Stillen schützt also langfristig vor Übergewicht - auch wenn eine genetische Veranlagung vorliegt.