Vor 50 Jahren betritt der erste Mensch den Mond. Auswirkungen hat das nicht nur auf die Raumfahrt.
2019 jährt sich die Mondlandung bereits zum 50. Mal, von seiner Faszination hat das Weltereignis aber nur wenig verloren. Immerhin gilt die Mission zum Erdtrabanten noch heute als bedeutendster Moment in der Geschichte der Raumfahrt. Im Vorfeld entwickelte das Erlanger Unternehmen Pfrimmer (heute Nutricia) in Kooperation mit der NASA Mitte der 60er Jahre eine spezielle Trinknahrung, die Allreisende auf langen Flügen und unter Extrembedingungen mit allen nötigen Nährstoffen versorgen sollte – die Geburtsstunde der sogenannten Astronautenkost. Relevant für die Raumfahrt ist diese zwar nicht mehr, Auswirkungen hat die Pfrimmer-Forschung aber noch heute: Die damals entworfene Astronautenkost schuf die Grundlage für die moderne medizinische Trink- und Sondennahrung, 1969 wurde Vivasorb als erstes Präparat zur Verwendung in der enteralen Ernährung in Deutschland eingesetzt.
Fünf Jahre später leistete Pfrimmer mit Biosorbin MCT auch auf dem Gebiet der vollbilanzierten Diät in der enteralen Ernährung echte Pionierarbeit: Erstmals konnten Patienten mit einem synthetisch hergestellten Produkt vollständig ernährt werden. Die Anwendungsgebiete dieser Ernährungsform sind nach wie vor vielfältig, denn sowohl die Ernährungsbedürfnisse von Menschen mit Stoffwechselstörungen, als auch die von anderen Kranken, wie beispielsweise Krebspatienten, oder von Pflegebedürftigen können damit abgedeckt werden.
Insgesamt landeten zwölf Astronauten auf dem Mond, zuletzt vor über 45 Jahren. Von einer bemannten Mission zum Mars ist noch lange nicht zu denken. Damit dieses Vorhaben dennoch einmal Realität wird, geht die Forschung der Weltraumbehörden unermüdlich weiter – ambitionierte Experten gehen von einer Annäherung des Menschen gegen Ende der 2030er Jahre aus. Und auch auf dem Gebiet der künstlichen Ernährung steht die Wissenschaft nicht still: Im Nutricia-Forschungszentrun in Utrecht arbeiten über 500 Angestellte an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Babynahrung und medizinischer Nahrung.
Für die Vorbereitungen auf die Reise zum roten Planeten wird die Astronautenkost dann vielleicht auch wieder für die Raumfahrt relevant.
Über Nutricia
Die Nutricia GmbH mit Sitz in Erlangen ist Spezialist für medizinisch enterale Ernährung. Das Unternehmen bietet Konzepte zur Patientenversorgung im stationären und ambulanten Bereich. Zum Sortiment gehören Trink- und Sondennahrungen für Kinder und Erwachsene, Applikationssysteme, Ernährungssonden und Ernährungspumpen sowie spezielle Produkte zur Ernährungstherapie bei seltenen, erblichen Stoffwechselstörungen. International ist Nutricia ein Teil der Medical Nutrition Sparte von Danone.
Weitere Informationen über Nutricia finden Sie unter www.nutricia.de
Ansprechpartner für die Redaktionen:
NUTRICIA GmbH
Heike Dammann
Externe Unternehmenskommunikation
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 7782-313
E-Mail: heike.dammann@nutricia.com
www.nutricia.de
Downloads

Presseinformation Astronautenkost
PDF, 186 KB

Feature Mondlandung
PDF, 170 KB