Flocare® Technik für die einfache und sichere Sondenernährung

Jeder Mensch ist auf eine ausreichende Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen angewiesen. Für Menschen, die sich z. B. krankheitsbedingt mithilfe einer Sonde ernähren, ist neben der zuverlässigen Nährstoffversorgung auch die problemlose Einbindung der Sondenernährung in den Alltag wichtig. Damit Ihnen dies optimal gelingt, stehen wir von Nutricia an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Durchführung der Ernährungstherapie mit hochwertigen Sondennahrungen sowie unserer passenden Applikationstechnik von Flocare®

Helfer im Alltag

Flocare® Produkte helfen dabei, die Sondenernährung im Alltag einfacher, sicherer und mobiler zu gestalten: 

  • Flocare® bietet ein großes Sortiment an Applikationstechnik für unterschiedliche Bedürfnisse. 
  • Flocare® erfüllt hohe Standards: Für hohe Patientensicherheit deckt unser Produktangebot den weltweiten DIN EN ISO Standard 80369-3 für enterale Verbindungssysteme ab. Mit den ENFit Verbindungen können unbeabsichtigte Fehlanschlüsse zwischen enteralen Ernährungssystemen und anderen Systemen vermieden werden für noch höhere Sicherheit.
  • Flocare® ermöglicht eine einfache Handhabung für Sie und Ihre Angehörigen.
  • Mit unserem Flocare® Zubehör bieten wir viele Lösungen, um Ihre Mobilität im Alltag mit der Sonde zu erhöhen.

Nutricia Ernährungsteam – Ihr persönlicher Partner bei der Sondenernährung

Auch persönlich unterstützen wir Sie gerne: Bei Fragen zur enteralen Ernährung oder zu unseren Produkten stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter der kostenlosen Produkt- und Ernährungsberatung gerne zur Verfügung. Darüber hinaus kommt auf Wunsch auch unser Ernährungsteam  zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen mit beherztem Einsatz z. B. bei der Anwendung der Ernährungssonde.

Zum Ernährungsteam

Das Flocare ® Sortiment: passende Technik für unterschiedliche Bedürfnisse

Unsere Technikartikel von Flocare® sind für eine bestmögliche Applikation von Sondennahrungen entwickelt worden. So können wir größtmögliche Sicherheit bei der Gabe bzw. der Applikation der Sondennahrung herstellen. Unser umfangreiches Flocare Sortiment beinhaltet darüber hinaus viele unterschiedliche Produkte und zahlreiche Varianten, die Sie bei der Ernährung mithilfe einer Sonde rundum versorgen:

1. Nutrison Sondennahrung: Nutrison Sondennahrung steht durch eine besondere Eiweißzusammensetzung (P4-Proteinmischung) sowie eine spezielle zusammengesetzte Ballaststoffmischung (auch genannt mf6) für eine gute und schnelle Verdaulichkeit der Sondennahrung.

2. Austauschsonden z.B. der Flocare® MiniSoft Button: Der Flocare® MiniSoft Button ist eine kleine Ballonsonde, die aussieht wie ein Knopf. Diese Sonde ist sehr unauffällig und ermöglicht große Bewegungsfreiheit für Sie oder Ihre Angehörigen.

3. Der Flocare® Infinity Rucksack ist klein, handlich und gut geeignet für den Transport der Flocare® Infinity Ernährungspumpe, des dazugehörigen Überleitgeräts und der Sondennahrung. Er ermöglicht Ihnen mehr Mobilität mit einer Sonde.  

4. Das Flocare® Überleitgerät ist ein weicher Kunststoffschlauch, der die Sonde mit dem Nahrungsbehälter (SmartPack, Flasche) verbindet.

5. ENFit Spritzen mit umfangreichem Zubehör – in vielen bedarfsgerechten Größen zum Spülen der Sonde sowie zur Applikation von Flüssigkeiten, Sondennahrung oder Medikamenten

6. Perkutane Ernährungssonden z.B. die Flocare® PEG-Sonde ermöglicht zuverlässig eine langfristige Ernährung durch die Haut direkt in den Magen.

7. Die Flocare® Infinity Ernährungspumpe transportiert die Sondennahrung mit einer individuell eingestellten Flussrate über die Sonde in den Magen oder Darm. Die Pumpe ist besonders klein, präzise und einfach in der Anwendung.  

8. Die Flocare® Nasensonden werden bei einer kurzfristigen Sondenernährung eingesetzt. Die Nasensonden sind als Flocare® Pursoft mit dem gut verträglichen Material Polyurethan oder als Flocare® Nutrisoft mit dem besonders gewebefreundlichen, weichen und flexiblen Qualitätssilikon für besonders hohen Tragekomfort erhältlich.

Die Applikationstechnik zählt zu den medizinischen Hilfsmitteln und die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Für Privatversicherte empfehlen wir die Regelungen bei der jeweiligen privaten Krankenkasse entsprechend anzufragen. Hier finden Sie Hinweise zur Verordnungsfähigkeit.