Patientensicherheit steht an erster Stelle
Die Sicherheit von Patienten ist ein wichtiger Aspekt: gerade im Klinikalltag bei Stress und Hektik kann es zu unbeabsichtigten Fehlanschlüssen zwischen enteralen Ernährungssystemen und anderen, vor allem intravenösen Systemen kommen. Dies kann schwere Komplikationen und im schlimmsten Fall den Tod eines Patienten nach sich ziehen.
2015 wurde ein Meilenstein internationaler Bemühungen zur Verbesserung der Patientensicherheit gesetzt. Eine internationale Gruppe von Klinikärzten, Herstellern und Behörden haben zusammen die Normreihe DIN EN ISO 80369 entwickelt, die weltweite Gültigkeit hat. Die Normenreihe DIN EN ISO 80369 ist ein Regelwerk für Verbindungsstücke mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase in medizinischen Anwendungen. Hier wird auch Design und Größe des neuen Konnektors festgelegt, der bei der Sondenernährung zum Einsatz kommt: ENFit™. Hierdurch werden Fehlanschlüsse schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Was ändert sich für mich durch ENFit™?
ENFit™ besteht aus einem Konnektor mit einer Drehfunktion am Überleitsystem und dem passenden Gegenstück an der Ernährungssonde. Das neue System lässt sich einfach und sicher verschrauben. Die Ihnen vielleicht noch bekannten älteren Systeme (ENLock, Trichterkonnektoren, Luer-Lock-Konnektoren) wurden größtenteils bereits durch das ENFit™ System ersetzt. Dies betrifft den Anschluss zwischen Ernährungssonde und Überleitgerät sowie am Dreiwegehahn/ Zuspritzschenkel.
Betroffene Komponenten
Folgende Komponenten sind hiervon betroffen:
- Konnektor am Überleitsystem zur Ernährungssonde
- Konnektor an der Ernährungssonde
- Dreiwegehahn / Zuspritzschenkel
- Spritzen / Dispenser
ENFit™ ist weder kompatibel mit Luer-Anschlüssen von IV-Systemen noch mit ENLock und Trichterverbindungen.
Was können Sie tun, wenn eine Konnektierung verschiedener Systeme nicht möglich ist?
Nutricia hatte während der Umstellungsphase, die nun ca. zwei Jahre andauerte, an den Überleitsystemen zwei Übergangsadapter vormontiert, sodass ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden konnte.
Inzwischen sollte ein Großteil der Applikationstechnik bereits über einen ENFit™ Anschluss verfügen, sodass Konnektierungen problemlos funktionieren.
Aber auch an spezielle Sonderfälle haben wir gedacht: Können zwei Komponenten nicht miteinander verbunden werden, so können Übergangsadapter weiterhelfen. Sie ermöglichen eine Kompatibilität zwischen den verschiedenen Systemen (ENLock™, ENLock, Trichter- und Luer-Lock-Anschluss).
Unsere Produkt- und Ernährungsberatung
Wir wissen, dass es bei einer Umstellung zu Fragen und Unsicherheiten im praktischen Gebrauch kommen kann. Bitte zögern Sie deshalb nicht, bei Fragen ihren zuständigen Nutricia Mitarbeiter zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter!