Neurologische Erkrankungen beeinträchtigen in der Regel das gesamte Körpersystem und sind oft Ursache einer Langzeitbehinderung. Akute Veränderungen treten z.B. nach Schlaganfall auf, während degenerative entzündliche Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson langsam progredient verlaufen. Die kurzfristige als auch die dauerhafte Sicherstellung der Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Gesamtprognose. Die adäquate Versorgung ist nicht trivial und stellt durch viele Kontextfaktoren eine Herausforderung für alle Akteure dar. Moderne Technologien wie die KI werden auch für das Ernährungsmanagement attraktiv werden.
Viele Patienten/innen haben bedingt durch ihr Krankheitsbild erhebliche Schwierigkeiten, sich adäquat zu ernähren bei zusätzlichem Bewegungsmangel, Komorbiditäten oder Folgen einer Medikation wie z.B. Antibiose. Dadurch tragen sie ein erhöhtes Risiko für Mangel- und Unter/Überernährung. Die Ursachen dafür sind vielschichtig: krankheitsbegleitende Dysphagien mit unter Umständen lebensbedrohlichen Komplikationen, auch Veränderungen des Mikrobioms, der Funktion des Verdauungstraktes etc. zählen dazu. Wie kann Trink- und Sondennahrung, sowie ein optimiertes Entlassmanagement unterstützen, die weitreichenden Folgen zu reduzieren?
Das Seminar richtet sich an Ärzte, Pflegepersonal, Logopäden, Mitarbeiter im Ernährungsteam und Diätassistenten.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Seminar ein, um mit uns gemeinsam diese Themen zu diskutieren. Sie haben die Möglichkeit live vor Ort dabei zu sein oder sich virtuell per TEAMS einzuwählen. Gerne führen wir eine akute Fallbesprechung Ihrer Patienten/innen durch.
Zur Anmeldung
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
Bei Rückfragen zur Anmeldung und Organisation wenden Sie sich bitte an:
Hotelagentur Dettling GmbH & Co. KG,
Frau Orlick
Rosenstr. 76, 68199 Mannheim.
Tel. 0621 852876
E-Mail: event@hotelagentur-dettling.de
Zusätzliche Informationen
Fortbildungsart | Hybrid Präsenz & per TEAMS möglich |
---|---|
Fachbereich | Klinik |
Zertifizierung | Ja |
Referenten | Prof. Dr. Mario Siebler, Lars Selig, Georg Baumgärtner, Martin Weibrecht |
Veranstaltungsort | Fulda, Hotel Bachmühle |
Datum | 27.02. - 28.02.2024 |