Ernährung bei Kuhmilchallergie

Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder leichte Hautprobleme treten bei jungen Säuglingen häufiger auf und sind in der Regel harmlos und vorübergehend. Leidet Ihr Kind jedoch dauerhaft an diesen Beschwerden, kann manchmal auch eine Kuhmilchallergie die Ursache sein.

Kuhmilchallergie bei Kindern

Als Eltern wünschen Sie sich, dass Ihr Baby sich optimal entwickelt und dabei unbeschwert heranwächst. Treten jedoch mit der Gabe von Säuglingsmilch Beschwerden auf, kann eine Kuhmilchallergie die Ursache sein.

Was ist eine Kuhmilchallergie genau?

Bei einer Kuhmilchallergie reagiert das Immunsystem irrtümlicherweise auf die Eiweißbestandteile der Milch und behandelt diese als vermeintliche „Fremdstoffe“. Allergische Reaktionen können die Folge sein.

Die möglichen Symptome der Kuhmilchallergie sind vielfältig.

Wie erkenne ich Anzeichen einer Kuhmilchallergie bei meinem Kind?

Eine Kuhmilchallergie äußert sich bei jedem Kind anders. Manche Säuglinge zeigen sofort allergische Reaktionen auf die Milch, bei anderen wiederum treten die Symptome an der Haut, am Magen-Darm-Trakt oder den Atemwegen zeitverzögert auf.

Vermuten Sie eine Kuhmilchallergie bei Ihrem Kind?

Dann können Sie mit unserem Kuhmilchallergietest schnell und einfach ermitteln, ob Ihr Kind typische Symptome einer Milchallergie aufweist.

Wie stellt Ihr Arzt eine Kuhmilchallergie fest?

Damit Ihr Kind eine optimale Behandlung erhält, ist es wichtig, dass Ihr Arzt eine abgesicherte Diagnose stellt. Gehen Sie beim Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit zu Ihrem Kinderarzt.

Welche Behandlung braucht mein Kind bei Kuhmilchallergie?

Wenn Ihr Kinderarzt eine „Kuhmilcheiweißallergie“ feststellt, empfiehlt er Ihrem Kind vermutlich eine milchfreie Eliminationsdiät, auch Auslassdiät genannt und verordnet eine sichere Spezialnahrung.

Erfahrungsberichte zur Kuhmilchallergie

Ihr Kind hat eine Kuhmilchallergie? Damit sind Sie nicht allein! In den Erfahrungsberichten erfahren Sie, wie andere Eltern mit der Kuhmilchallergie ihrer Kleinen umgegangen sind.

Tipps zur milchfreien Ernährung im Alltag

Während die Ernährung Ihres Kindes langsam zur Familienkost übergeht, wird auch die milchfreie Ernährung immer mehr zu einer Herausforderung im Alltag. Denn viele übliche Nahrungsmittel enthalten Spuren von Milch.

NEOCATE. DIE AM HÄUFIGSTEN VERORDNETE SPEZIALNAHRUNG BEI KUHMILCHALLERGIE.

Neocate ist eine langjährig bewährte und milchfreie Spezialnahrung, die von deutschen Kinderärzten am häufigsten bei einer Kuhmilchallergie verordnet wird. Neocate wurde vor mehr als 30 Jahren entwickelt, um Säuglinge und Kinder mit Kuhmilchallergie oder auch multiplen Nahrungsmittelallergien sicher und vollwertig zu ernähren.

Facebook Seite "Kuhmilchallergie"

Die Facebook Seite rund um die Kuhmilchallergie. Betreut von unseren erfahrenen Ernährungsfachkräften. Tauschen Sie sich mit der Community über Kuhmilchallergie aus.

Informationen zum Thema Kuhmilchallergie für medizinische Fachkreise finden Sie auf unserem Fachkreisportal.

Zu nutricia.med