Flocare® PURSOFT
Transnasale Magen- und Dünndarmsonden werden häufig verwendet, wenn die Sondenernährung nur für kurze Zeit notwendig ist. Unsere Flocare® PURSOFT besteht aus dem gut verträglichen Material Polyurethan (PUR), das speiseröhren- und schleimhautfreundlich ist. Gleichzeitig ist Polyurethan widerstandsfähig und frei von Weichmachern.
Hinweise für die Anwendung der Flocare® PURSOFT Sonden
Flocare® PURSOFT Sonden verfügen über einen ENFit Konnektor. Um unbeabsichtigte Fehlanschlüsse zu vermeiden, sind sie inkompatibel mit Luer- und ENLock Anschlüssen. Die unterschiedliche Farbgebung der Anschlussstellen (sogenannte Konnektoren), ermöglicht ein leichtes Zuordnen nach CH-Größe.
Den unterschiedlichen Körpergrößen von Kindern und Erwachsenen entsprechend ist Flocare® PURSOFT in fünf verschiedenen Längen und fünf unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Flocare® PURSOFT CH 14 ist zudem mit separatem Ablaufschenkel zur Magendekompression erhältlich. Die Sonde ist wahlweise mit einem gleitmittelbeschichtetem Mandrin (silikonisiert) erhältlich, der ein besonders einfaches Legen der Sonde ermöglicht.
Die Flocare® PURSOFT wird vom Arzt oder geschultem medizinischen Fachpersonal gelegt. Die Sonde wird dabei durch die Nase über die Speiseröhre in den Magen geführt und die Sondenspitze bis in den Zwölffingerdarm (medizinisch Duodenum genannt) vorgeschoben.
Die Gabe von Nahrung erfolgt stets nach einer Überprüfung der Lage der Sonde. Für eine einfache und schnelle Überprüfung hat Flocare® PURSOFT Längenmarkierungen in cm. Darüber hinaus verfügt sie über drei weiße Kontraststreifen, die eine Überprüfung der Lage durch eine Röntgenaufnahme erleichtern. Sonden mit 125 cm Länge sind sogar in voller Länge röntgenkontrastgebend.
Die Flocare® PURSOFT ist für eine Liegedauer von max. 6 Wochen vorgesehen.
Vorteile unserer Flocare® PURSOFT
- Hoher Tragekomfort durch flexibles und gut verträgliches Material
- Leichte und sicherere Platzierung aufgrund der Knickstabilität und Markierungen auf der Sonde
- Geringeres Verletzungsrisiko durch die spezielle, geschlossene Sondenspitze
- Vermeidung von Fehlanschlüssen mit anderen System durch den ENFit Konnektor
- Leichtes Lösen der Verbindung zwischen Sonde und Überleitsystem durch den drehbaren ENFit Konnektor
Flocare® NUTRISOFT
Transnasale Magen- und Dünndarmsonden werden häufig verwendet, wenn die Sondenernährung nur für kurze Zeit notwendig ist. Für noch größeren Komfort besteht unsere Flocare® NUTRISOFT aus besonders gewebefreundlichem, weichem und flexiblem Qualitätssilikon. Dadurch wird die Schleimhautbelastung deutlich reduziert und der Tragekomfort gesteigert.
Hinweise für die Anwendung der Flocare® NUTRISOFT Sonde
Hinweise für die Anwendung der Flocare® NUTRISOFT Sonde
Flocare® NUTRISOFT Sonden verfügen über einen ENFit Konnektor. Um unbeabsichtigte Fehlanschlüsse zu vermeiden, sind sie inkompatibel mit Luer- und ENLock Anschlüssen. Die unterschiedliche Farbgebung der Anschlussstellen (sogenannte Konnektoren), ermöglicht ein leichtes Zuordnen nach CH-Größe.
Den unterschiedlichen Körpergrößen von Kindern und Erwachsenen entsprechend ist die Flocare® NUTRISOFT in drei verschiedenen Längen und vier unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Sonde ist wahlweise mit einem gleitmittelbeschichtetem Mandrin erhältlich, der ein besonders einfaches Legen der Sonde ermöglicht.
Die Flocare® NUTRISOFT wird vom Arzt oder geschultem medizinischen Fachpersonal gelegt. Die Sonde wird dabei durch die Nase über die Speiseröhre in den Magen geführt und die Sondenspitze bis in den Zwölffingerdarm (medizinisch Duodenum genannt) vorgeschoben.
Die Gabe von Nahrung erfolgt stets nach einer Überprüfung der Lage der Sonde. Für eine einfache und schnelle Überprüfung hat Flocare® NUTRISOFT Positionsmarkierungen. Darüber hinaus verfügt sie über drei weiße Kontraststreifen, die eine Überprüfung der Lage durch eine Röntgenaufnahme erleichtern. Sonden mit 125 cm Länge sind sogar in voller Länge röntgenkontrastgebend.
Unsere Flocare® NUTRISOFT kommt häufig bei einer mittelfristigen Ernährungstherapie zum Einsatz, die bis zu 8 Wochen dauern kann.
Vorteile der Flocare® NUTRISOFT
- Das gewebefreundliche Material vermindert das Fremdkörpergefühl und beugt der Entstehung von Drucknekrosen vor.
- Problemloser Nahrungsdurchfluss durch das große Innenlumen bei gleichzeitig kleinem Außendurchmesser
- Geringes Verletzungsrisiko durch die geschlossene Sondenspitze
- Vermeidung von Fehlanschlüssen mit anderen System durch den ENFit Konnektor
- Leichtes Lösen der Verbindung zwischen Sonde und Überleitsystem durch den drehbaren ENFit Konnektor
Flocare® Bengmark Dünndarmsonde
Die Flocare® Bengmark Dünndarmsonde gehört zu den transnasalen Magen- und Dünndarmsonden. Durch eine spezielle Spirale am Ende der Sonde, der sogenannten Bengmarkspirale, wird die Sonde im Dünndarm fixiert. Dieser „Anker-Effekt“ verhindert, dass die Sonde in den Magen wandert und trägt somit zum Erfolg der Ernährungstherapie bei.
Hinweise für die Anwendung der Flocare® Bengmark Dünndarmsonde
Unsere Flocare® Bengmark Dünndarmsonde besteht aus dem gut verträglichen Material Polyurethan (PUR), das speiseröhren- und schleimhautfreundlich ist. Gleichzeitig ist Polyurethan widerstandsfähig und frei von Weichmachern.
Die Sonde verfügt über einen ENFit Konnektor. Um unbeabsichtigte Fehlanschlüsse zu vermeiden, sind sie inkompatibel mit Luer- und ENLock Anschlüssen. Die unterschiedliche Farbgebung der Anschlussstellen (sogenannte Konnektoren) ermöglicht ein leichtes Zuordnen nach CH-Größe.
Die Flocare® Bengmark Dünndarmsonde wird vom Arzt oder geschultem medizinischen Fachpersonal gelegt. Die Sonde wird dabei durch die Nase über die Speiseröhre in den Magen geführt und die Sondenspitze bis in den Dünndarm vorgeschoben. Für ein leichtes und sicheres Führen der Sonde während des Legens verfügt sie über einen gleitmittelbeschichteten Mandrin.
Die Gabe von Nahrung erfolgt stets nach einer Überprüfung der Lage der Sonde. Für eine schnelle Überprüfung hat Flocare® Bengmark Dünndarmsonde Positionsmarkierungen. Darüber hinaus ist sie in voller Länge röntgenkontrastgebend, wodurch die Röntgenkontrolle erleichtert und die Sicherheit erhöht wird.
Um eine konstante Förderrate der Sondennahrung sicherzustellen, darf die Nahrung nur mit einer Ernährungspumpe verabreicht werden. Die Flocare® Bengmark Dünndarmsonde kommt in der Regel bei einer kurz- bis mittelfristigen Ernährungstherapie zum Einsatz, die bis zu 6 Wochen dauern kann.
Vorteile der Flocare® Bengmark Dünndarmsonde
- Hoher Tragekomfort durch flexibles und gut verträgliches Material
- Geringes Verletzungsrisiko durch die geschlossene Sondenspitze mit Hydromerbeschichtung.
- Leichte und sicherere Platzierung aufgrund der Knickstabilität und Markierungen auf der Sonde
- Voll röntgenkontrastgebend für eine sichere Lage-Kontrolle der Sonde
- Vermeidung von Fehlanschlüssen mit anderen System durch den ENFit Konnektor
- Leichtes Lösen der Verbindung zwischen Sonde und Überleitsystem durch den drehbaren ENFit Konnektor
Zubehör für transnasale Sonden
Flocare® Mandrin ENLock
Der separate Flocare® Mandrin ist ein Führungsdraht aus Edelstahl, der in die Nasensonde eingeführt wird, diese versteift und das Legen dadurch erleichtert.
Gleitmittel zum Mandrin MCT-Öl
Das Gleitmittel für den Mandrin besteht aus hochwertigem MCT-Öl und erleichtert die Platzierung einer Sonde oder eines Mandrins. Die Ampullen enthalten jeweils 3 ml MCT-Öl.
Sie wollen es ganz genau wissen ?
Alle Detailinfos zu Transnasalen Sonden und Zubehör im digitalen Produktkatalog.