Welche Sondennahrung eignet sich bei welcher Erkrankung?

Alle Sondennahrungen von Nutricia sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten) und dienen dem Diätmanagement von Patienten mit fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden normalen Ernährung bzw. mit krankheitsbedingter Mangelernährung. Anwendung finden Sie z. B. nach einem Schlaganfall, bei Schluckstörungen (sog. Dysphagie) und bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Auch Patienten, die im Koma liegen, werden häufig mithilfe einer Sonde ernährt. Eine Sonde kann aber auch die Nährstoffversorgung von Patienten mit einer fortgeschrittenen Demenz oder mit Parkinson im Endstadium sicherstellen. 

Unsere Nutrison-Sondennahrungen haben wir daher für die bedarfsgerechte Ernährungsversorgung in unterschiedlichen Situationen und bei konkreten Erkrankungen entwickelt.

Auf Ihr Krankheitsbild zugeschnittene Sonden-Nahrung

Standardsondennahrungen

Wenn Ihr Energie- und Nährstoffbedarf normal ist und sich nicht im Zuge einer Erkrankung verändert hat, wird Ihr Arzt eine Standardsondennahrung empfehlen. Standardsondennahrungen von Nutrison gibt es mit einem normalen (normokalorisch) und einem hohen Energiegehalt (hochkalorisch), sowie mit und ohne Ballaststoffe. Nutrison Multi Fibre ist beispielsweise eine normokalorische Standardsondennahrung mit Ballaststoffen.  

Ein erhöhter Energiebedarf kann z. B. bei Tumorerkrankungen oder Infektionskrankheiten, die zu einem starken und schnellen Gewichtsverlust führen, entstehen. In diesen Fällen erhalten Sie eine hochkalorische Sondennahrung mit einem Energiegehalt von mind. 1,2 kcal/ml, wie z. B. Nutrison Energy Multi Fibre, mit 1,5 kcal / ml.

​​​​​​​Eiweißreiche Sondennahrungen

Vor allem nach großen Operationen, bei schweren Verbrennungen oder schweren Infektionen kann ein erhöhter Eiweißbedarf entstehen. Bei einem Eiweißmangel verordnen Ärzte eiweißreiche Sondennahrung, deren Gesamtenergie zu mindestens 20 % aus Eiweiß besteht, wie z. B. Nutrison Protein Plus Multi Fibre.

Milcheiweißfreie Sondennahrung

Wenn Sie allergisch oder mit einer Unverträglichkeit auf das Eiweiß der Kuhmilch reagieren, können Sie zu milcheiweißfreier Sondennahrung wechseln. In milchfreier Sondennahrung besteht das Eiweiß aus anderen Quellen als der Kuhmilch. Auch unsere Sondennahrung Nutrison Soya Multi Fibre ist frei von Kuhmilch und enthält ausschließlich Eiweiß aus der Sojabohne.

Spezialnahrungen (modifizierte Sondennahrungen)

Viele Erkrankungen verändern unsere Anforderungen an die Ernährung. So können z. B. unterschiedliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes die Aufnahme und Verwertung der Nährstoffe verringern. Dann fehlen Ihrem Körper wichtige Nährstoffe. Um auch diesen besonderen Bedarf zu decken, werden Spezialnahrungen entwickelt.

In der sogenannten niedermolekularen Sondenkost sind lebenswichtige Nährstoffe bereits aufgespalten, so dass der Körper sie leichter verwerten kann. Nutrison advanced Peptisorb eignet sich bei eingeschränkter Verdauungs- und Resorptionsleistung besonders gut. Sie wird häufig bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt: 

Weitere Spezialnahrungen von Nutrison eignen sich speziell für die Ernährung bei: 

  • Fettstoffwechselstörungen wie z.B. Nutricon MCT 
  • Niereninsuffizienz, wie z.B. Nutrison Concentrated