Weitere Krankheitsbilder

Nutricia bietet für viele weitere Krankheitsbilder Lösungen an, die Sie im Rahmen Ihrer Ernährungstherapie optimal unterstützen.

Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen

Wenn die Nährstoffe aus unseren täglichen Mahlzeiten krankheitsbedingt nicht mehr richtig vom Körper aufgenommen werden, können Mangelzustände auftreten.

Ernährung bei Organinsuffizienz

Die bedarfsgerechte Versorgung mit Energie und Nährstoffen wirkt sich grundsätzlich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Organschädigung zu verlangsamen.

Mangelernährung und chronische Nierenerkrankungen

Trinknahrungen gibt es in speziellen Zusammensetzungen, die auf die Bedürfnisse von Dialysepatienten abgestimmt sind. Sie sind reich an hochwertigem Eiweiß und verfügen über einen hohen Kaloriengehalt.

Mangelernährung bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen

Wenn der Energiebedarf nicht gedeckt ist, kann es zu einem Gewichtsverlust, einhergehend mit Schwäche und Antriebslosigkeit kommen. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Lebensqualität aus, sondern auch auf den Krankheitsverlauf der COPD.

Mangelernährung und chronische Lebererkrankungen

Typische Beschwerden bei Lebererkrankungen, wie z. B. Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Schläfrigkeit, können die ausreichende normale Ernährung erschweren.

Mangelernährung bei operativen Eingriffen

Je besser der Ernährungszustand des Patienten vor der Operation ist, desto besser kann er die Stoffwechselveränderungen nach einer Operation verkraften.

Ernährung bei Wundheilungsstörungen

Adäquate Ernährungsanpassungen sollten möglichst frühzeitig beginnen, da sie eine wichtige Grundlage für die Prävention von Wundheilungsstörungen sind.

Ernährung bei Diabetes

Patienten mit Blutzuckerschwankungen sind nicht typischerweise mangelernährt. Ungünstige Lebensumstände oder weitere Erkrankungen können jedoch dazu führen, dass die ausreichende Nährstoffversorgung über die normale Ernährung nicht mehr gedeckt ist.

Informationen zu weiteren Krankheitsbildern für medizinische Fachkreise finden Sie auf unserem Fachkreisportal.

Zu nutricia.med