Gut ernährt bei Krebs

Ernährung bei Krebserkrankungen

Ein guter Ernährungszustand ist für Betroffene wichtig

Ein guter Ernährungszustand spielt eine große Rolle für das Wohlergehen Betroffener. Gut ernährte Menschen profitieren durch eine stärkere Abwehrkraft, ein besseres Therapieansprechen und eine höhere Lebensqualität. Wir von Nutricia unterstützen Sie dabei, Ihre individuelle Ernährung zu finden.

Warum ist die Ernährung bei Krebs so wichtig?

Da bei Krebs oftmals Probleme bei der Ernährung auftreten können, sind die bedarfsgerechte Ernährung und der Ausgleich etwaiger Mängel im Rahmen einer Ernährungstherapie eine wertvolle Unterstützung der erfolgreichen Gesamtbehandlung.

Was kann ich für einen guten Ernährungszustand tun?

Wenn Sie eine Krebsdiagnose erhalten, wird Ihr Arzt wahrscheinlich zeitnah auch Ihren Ernährungszustand überprüfen. Dennoch sollten Sie auch selbst Ihr Körpergewicht beobachten und vor allem darauf achten, dass Sie Ihr Gewicht stabil halten oder ggf. sogar zunehmen.

Anzeichen einer Mangelernährung bei Krebs

4 VON 5 PATIENTEN HATTEN VOR DER DIAGNOSE BEREITS UNGEWOLLT GEWICHT VERLOREN

Warum verliert man bei Krebs häufig an Gewicht?

Vielen Krebspatienten fällt es schwer, sich ausreichend und ausgewogen zu ernähren. Die Ursachen für die Gewichtsabnahme bei Krebs sind vielfältig und haben mit der Erkrankung selbst, sowie mit der Therapie zu tun.

Wie kommt es zu einer Mangelernährung ?

Ursachen für die veränderte Nahrungsaufnahme sind beispielsweise zahlreiche Veränderungen im Stoffwechsel des Körpers. Aber auch Nebenwirkungen therapeutischer Maßnahmen können sich auf die Ernährung auswirken

Wie wird eine Mangelernährung festgestellt?

Fachgesellschaften empfehlen, Krebspatienten bei der Diagnose und danach mindestens alle vier bis acht Wochen auf eine Mangelernährung hin zu untersuchen. Häufig verwenden Ärzte und Ernährungsspezialisten dazu den standardisierten MUST-Fragebogen.

Haben Sie ein Risiko für eine Mangelernährung ?

Die Fachgesellschaft für Ernährungsmedizin empfiehlt: Bei jedem onkologischen Patienten sollte mindestens alle 4-6 Wochen ein Screening auf Mangelernährung anhand des hier angeführten Tests durchgeführt werden. Machen Sie jetzt den Test und besprechen Sie das Ergebnis mit Ihrem Arzt.

WIR VON NUTRICIA KÖNNEN IHNEN HELFEN MANGELERNÄHRUNG IN DEN GRIFF ZU BEKOMMEN

Ernährung bei Kopf-Hals-Tumoren

Die Diagnose eines Kopf-Hals-Tumors bedeutet einen Einschnitt in das Leben und es treten oftmals auch Herausforderungen bei der Nahrungsaufnahme auf. Nachfolgend erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Kopf-Hals-Tumoren, Informationen zur großen Bedeutung eines guten Ernährungszustandes sowie den Möglichkeiten der medizinischen Ernährungstherapie.

Tipps bei Symptomen von Mangelernährung bei Krebs

Tipps, was Sie selbst bei einer Mangelernährung tun können

Gemeinsam mit Ihrem Arzt, Therapeuten oder Ernährungsberater können Sie viel tun, um wieder zu Kräften zu kommen. Nachfolgend haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

So können wir Sie unterstützen

Seit fast 100 Jahren entwickeln wir von Nutricia Produkte für die medizinische Ernährung, die auf vielfältige Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Auch für die Ernährung bei Krebs stellen wir spezielle Trink- und Sondennahrung her.

Informationen zum Thema Onkologie für medizinische Fachkreise finden Sie auf unserem Fachkreisportal.

Zu nutricia.med